Kokosblütenzucker gilt in der heutigen Zeit aufgrund seiner vielen gesunden und wichtigen Inhaltsstoffe längst als bekömmliche Alternative zum klassischen (raffinierten) Zucker oder anderen, in der heutigen Zeit bekannten, Zuckeralternativen. Gesünder als raffinierter Zucker, mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und weiteren Inhaltsstoffen, sowie einem vergleichsweise niedrigen glykämischen Indexwert ist der Kokosblütenzucker jedoch nicht nur weit bekömmlicher als andere Zuckerarten, nein er gilt zudem heutzutage als ein natürlicher Zuckerersatz, der selbst für Diabetiker und Menschen mit besonderen Ernährungsgewohnheiten geeignet ist.
- Gewinner des Great Taste Award 2017 - 1 Stern, einfach köstlich
- Verwendung als direkter Ersatz für Rohrzucker in Getränken, Backwaren oder Desserts
- Niedrigerer glykämischer Index als Rohrzucker
Die Nährwerte von Kokosblütenzucker (Palmzucker) – Kalorien je 100mg
Kalorien (kcal) | 400 |
Kilojoule (kJ) | 1.680 |
Kohlenhydrateinheiten (KE, KHE) | 10 |
Broteinheiten (BE) | 8,33 |
Cholesterin | 0 mg |
Glykämischer Index | 35 (niedrig) |
Der aus dem Nektar der Kokosblüte gewonnene Kokoszucker ist eine der wenigen natürlichen Zuckerarten, die aufgrund ihrer Nährwerte wie auch Inhaltsstoffe selbst im medizinisch relevanten Ernährungsbereich (zum Beispiel bei Erkrankungen wie Diabetes Typ 1) Anwendung findet.
Allem voran der niedrige glykämische Index von 35, sowie die vergleichsweise geringen Werte bezüglich der Kalorien wie auch Broteinheiten hebt den Palmzucker aus der Menge der Zuckerersatzstoffe hervor. Denn im Gegensatz zu zahlreichen gängigen Zuckeralternativen ist Kokosblütenzucker einerseits natürlichen Ursprungs und andererseits trotz Diätverträglichkeit mit der Süßkraft von handelsüblichem Zucker vergleichbar.
Inhaltsstoffe – Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren
Die natürliche und gesunde Zuckeralternative Kokosblütenzucker besticht allem voran durch ihr breites Spektrum an unterschiedlichsten Inhaltsstoffen, die in ihrer Zusammenstellung bislang als einzigartig gelten. Weder raffinierter Zucker, noch brauner Zucker oder Stevia verfügen über ein vergleichbar breites Spektrum an wichtigen und essenziellen Inhaltsstoffen. Über vierzig unterschiedliche Inhaltsstoffe, in vergleichsweise hohen Konzentrationen und unterschiedlichster Art, machen aus dem Zucker der Kokosblüte eine überaus gesunde und bekömmliche Alternative zum klassischen Zucker oder Zuckerersatzstoff.
Die Inhaltsstoffe im Überblick
Die Inhaltsstoffe des aus Kokosblüten gewonnenen Zuckers bestehen in großen Mengen aus für den Körper wichtigen und überlebensnotwendigen Mineralstoffen, Vitaminen und Aminosäuren sowie der sogenannten Sucrose – einem für Zucker typischen Kohlenhydrat – die bei einer Zuckermenge von 100 Gramm rund 94,15 Gramm ausmacht. Inhaltsstoffe wie Fett, Protein und Feuchtigkeit nehmen hingegen nur einen verschwindend geringen Anteil des Gesamtgewichtes ein. So zum Beispiel findet man in 100 Gramm Kokosblütenzucker lediglich 0,01 Gramm Fett oder Protein. Inhaltsstoffe wie Cholesterin oder Eiweiß findet man naturgemäß im Kokosblütenzucker gar nicht, da es sich bei diesem Zucker um einen rein pflanzlichen Süßstoff handelt.
Inhaltsstoffe je 100 Gramm Kokosblütenzucker
94,15 Gramm | Sucrose |
1,55 Gramm | Glucose |
1,68 Gramm | Fructose |
0,01 Gramm | Protein |
0,01 Gramm | Fett |
durchschnittlich 2,52 % Feuchtigkeitsgehalt
sowie
16 verschiedene Aminosäuren
diverse wichtige Mineralstoffe
mehrere Vitamine der Vitamingruppe C und B
16 wichtige Aminosäuren
Die Angaben beziehen sich auf mg je Gramm Kokosblütenzucker.
Alanin | 2,56 mg |
Arginin | 0,35 mg |
Asparaginsäure | 11,22 mg |
Glutaminsäure | 34,2 mg |
Glycin | 0,47 mg |
Histidin | 1,19 mg |
Isoleucin | 0,38 mg |
Leucin | 0,48 mg |
Lysin | 0,32 mg |
Phenylalanin | 0,78 mg |
Prolin | 3,52 mg |
Serin | 8,24 mg |
Threonin | 15,36 mg |
Tryptophan | 1,27 mg |
Tyrosin | 0,31 mg |
Valin | 2,11 mg |
Ein wichtiger Bestandteil dieser Zuckerart sind die Aminosäuren, die für den menschlichen Organismus aufgrund ihrer Funktion im Körper unverzichtbar sind. Aminosäuren gewährleisten den Aufbau wie auch den Erhalt zahlreicher Körperfunktionen und nehmen zudem maßgeblichen Einfluss auf den Stoffwechsel. Sie sind somit unverzichtbare Bestandteile einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Der Kokosblütenzucker bietet hierbei eine perfekte Grundlage, den Körper mit diesen wichtigen Aminosäuren zu versorgen. Denn der aus Kokosblüten gewonnene Zucker enthält 16 (sechzehn) der 20 (zwanzig) bekannten und für den Körper unverzichtbaren Aminosäurearten. Allem voran die enthaltene Glutaminsäure – auch Glutamin genannt – macht den Palmzucker so unverwechselbar gesund. Diese Aminsäure ist unverzichtbar für die Gesundheit des Herzens wie auch der Prostata und gilt zudem als sogenanntes „Gehirnfutter“ da es die mentale Leistungsfähigkeit nachweisbar erhöht.
Mineralstoffe & Spurenelemente
Neben den, für den Körper unverzichtbaren, Aminosäuren, ist der sogenannte Palmzucker zudem reich an zahlreichen Mineralstoffen, die in einer ausgewogenen und gesunden Ernährung nicht fehlen dürfen. Im direkten Vergleich zu raffiniertem Zucker aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr verfügt diese Zuckerart zum Beispiel über das 18-Fache an Kalium, das 30-Fache an Phosphor oder das 10-Fache an Zink. Der Palmzucker ermöglicht somit im Vergleich mit anderen Zuckerarten eine weit effizientere Versorgung des Körpers mit wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen.
Die Angaben beziehen sich auf Markonährstoffe in mg / L
Stickstoff | 202 |
Phosphor | 79 |
Kalium | 1.030 |
Calcium | 8 |
Magnesium | 29 |
Natrium | 45 |
Chloride | 470 |
Schwefel | 26 |
Bor | 0,6 |
Zink | 2 |
Mangan | 0,1 |
Eisen | 2 |
Kupfer | 0,23 |
Vitamin C | 23,4 |
Vitamine der Gruppe C und B
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Inhaltsstoffe findet sich in den enthaltenen Vitaminen der Gruppen C und B. Allem voran die enthaltenen B-Vitamine führen dazu, dass die zugeführte Energie im Körper schneller und effizienter in Energie umgewandelt werden kann, ohne hierbei den Körper unnötig zu belasten. Konsumenten berichten immer wieder davon, dass sie sich nach dem Konsum von Kokosblütennektar oder Zucker frischer und Energiegeladener fühlen, was – namhaften internationalen Experten zufolge – auf den hohen Anteil der B-Vitamine sowie des hohen Anteils an Vitamin C zurückzuführen ist.
Die Angaben beziehen sich auf Markonährstoffe in mg/dl
Thiamin (Vitamin B1) | 77,00 |
Riboflavin (Vitamin B2) | 12,20 |
Para-Aminobenzoesäure | 38,40 bis 47,10 |
Pyridoxal (Vitamin B6) | 38,40 |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 5,20 |
Nikotinsäure (Vitamin B3) | 40,60 |
Biotin (Vitamin B7) | 0,17 |
Folsäure (Vitamin B9 / B11) | 0,24 |
Inositol (Vitamin B8) | 127,70 |
Adenin | 9,00 |
Sowie
Cholin (Vitamin B4)
Pyridoxin (Vitamin B6)
(alle Angaben ohne Gewähr)
*Letzte Aktualisierung am 26.02.2021 / Affiliate Links / Bilder Amzn